Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Wir beantworten eure Fragen in dieser privat-prickelnden DSA-Intim Hörerfragen Folge! Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt die uns in den Kommentaren oder den Kommenden Folgen!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Wir beantworten eure Fragen in dieser privat-prickelnden DSA-Intim Hörerfragen Folge! Wenn ihr weitere Fragen habt, stellt die uns in den Kommentaren oder den Kommenden Folgen!
Bei der Frauenfrage musste ich sofort an Thorwaler denken, bei denen es ja tatsächlich so ist, dass oft der Herr zu Hause bleibt und die Kinder hütet
Für mich ist DSA weniger realistisches Mittelalter, als Fantasy, von daher…
Bei der Frage mit den Illustrationen hat man wohl auch etwas falsche Vorstellungen wie sich Kraft körperlich darstellt. Eine Frau die im Kraftsport 90 Kilo drücken kann, muss noch lange nicht aussehen wie Conan. Und Leichtathletinnen stecken locker jeden 08/15 Typen in die Tasche ohne das sie körperlich diese besonders überragen.
Wer Rüstung und Schwert trägt ist eher ein Ausdauersportler und weniger Bodybuilder. Und die sind eben nicht nicht breit wie Arni, sondern nur nicht rund wie Roseanne.
Was haltet ihr denn davon, wenn ihr mal auf eine der einfachsten Hörerfragen überhaupt antwortet würdet und eure Charaktere vorstellt? Bis her seid ihr diesem Thema immer ausgewichen 😛
Es wäre mal cool, wenn ihr so ein paar Eckpunkte geben könntet, wie:
– Spezies, Kultur, Profession
– Name
– AP
– Weltsicht
– Herausragende Eigenschaften
– Besondere Erlebnisse & Momente
Da ist so viel Erzählpotential! 🙂
Ich würde gerne einmal meta-spieletechnisch diskutieren, wie ihr die Regeneration von Karmaenergie interpretiert.
Zunächst einmal wird ja von vielen Spielern strikt zwischen karmaspendenden und nicht-karmaspenden Göttern und Halgböttern unterschieden – was teilweise sogar mit existent/nicht existent gleichgesetzt wird. Die Grenzen wurden hier von der DSA-Redaktion ja schon vermutlich absichtlich im Laufe der Zeit etwas verwischt – immerhin spenden neben den Zwölfen und im Zwölfgötterkanon anerkannten Halbgöttern u.a. auch Tairach, die Himmelswölfe sowie Satuaria Karma – und nicht zu vergessen auch der Namenlose.
Darauf will ich jetzt aber nicht näher eingehen, sondern vor allem auf die DSA-Regel, dass im Großen und Ganzen göttergefälliges Handeln Voraussetzung dafür ist, dass Geweihte ihre Karmaenergie regenerieren. In dem Zusammengang ebenfalls interessant: Damit jemand Geweihter wird, muss er von der entsprechenden Gottheit angenommen werden.
Beißt sich das nicht teilweise mit dem, wie Geweihte agieren? Boron beispielsweise scheint ja sowohl Anhängern des Puniner wie des Al’Anfanfer Ritus Karma zu spenden – und das obwohl sich beide Seiten gegenseitig als Häretiker verfolgen – und das zuweilen sogar sehr blutig wurde. Die Gründung der Golgariten hatte immerhin nicht weniger als die „Vernichtung der Al’Anfaner Ketzer“ zum Ziel.
Auch scheint er nach wie vor Anhänger beider Riten zu Geweihten zu berufen, was ja durchaus dahingehend interpretiert werden könnte, dass beide Seiten – so unterschiedlich sie Boron auch interpretieren – noch nah genug an der „wahren Lehre“ sind, dass Boron sie nicht verstößt.
Wie würde sich ein Anhänger des jeweils anderen Ritus erklären, dass Boron seinem Todfeind noch Karmaenergie spendet?
Eine damit zusammenhängende Frage: Wie weit kann sich das Bild von einer Gottheit von der Realität entfernen (sofern es diese gibt), ohne dass die Gottheit die Gläubigen verstößt. Immerhin haben die Achaz (und einige Fischmenschen) von ihrer Schöpfergöttin Zsahh zum Beispiel doch ein ganz anderes Bild als die Menschen von der Gottheit, die sie Tsa nennen.