DSA70 NSCs
Oktober 29, 2018 in DSA Intime
Podcast: Play in new window | Download
Heute haben wir uns in voller Besetzung extra viel Zeit genommen, um uns einem sehr großen Thema zu widmen: Nichtspielercharaktere. Wir haben über ihre Funktion, Möglichkeiten und Darstellung gesprochen und waren uns nicht immer einig. Hört am besten einfach selbst und wir freuen uns über eure Meinung!
@Stimme: Ja, die Stimme mag nicht so viel transportieren wie ein Charakterzug, ABER meine Stimme zu verstellen kostet mich ja keine Kraft und Vorbereitungszeit.
Was ich bei anderen Kulturen mache ist, dass ich schnell Google Translator öffne und dann mit
„deutsch spanisch“ oder „deutsch russisch“ oder französisch arbeite.
Gebe schnell sowas ein wie „hallo mein Freund wie geht es dir, wir haben uns lang nicht gesehen“.
Ich lese das einmal fix durch und dann vor, bin automatisch in dem Akzent drin und halte den dann während ich deutsch mit Akzent weiterrede.
Tiefer oder höher reden kostet ebenso keine Kraft bzw Aufwand, daher mach ich es, wenn angebracht.
Für Namen benutze ich dieses Tool hier:
https://dsa.itemcards.com/garethi/allgemein
Auswürfeln, fertig.
NPCs bekommen keinen Wertebogen, das ist kompletter Blödsinn.
NPCs bekommen 2 Vorteile und 2 Nachteile und damit spiele ich sie dann.
Falls sie dann mal Werte brauchen, dann improvisiere ich einfach.
NPCs an sich mag ich kaum, Florentin spricht das ja schon an.
Zuviele verderben den Brei. Ich will eigentlich eine Szene kurz vorstellen und beschreiben,
danach sollen die Spieler gemeinsam miteinander in dieser Szene spielen.
Nicht mit mir, sondern miteinander.
So meine Sicht 🙂
@NSC
Es gibt sicherlich Gruppen, welche einen Spaß daran haben in einem Hofintriegen Abenteuer den halben Adel des Mittelreiches kennen zu lernen und ich kannte mindestens eine Person, welche dabei war die Bevölkerung gesamt Aventurien auszuwürfeln. Auf der anderen Seite zählt es zu unseren Glanztaten im letzten Band der Drachenchronik trotz aller Versuche des Meisters wie Bildern und unterschiedlichem Duktus zwei sehr wichtige NSC aus „Unachtsamkeit“ für eine Person zu halten.
Wir halten es bei NSC also besser nach dem Motto: Soviele wie nötig, so wenig wie möglich. Stimmlich habe ich bei der Phileasson – Saga festgestellt durchaus noch meine Probleme. Gerade bei NSCs, welche nur wenig eine Allgemeinsprache sprechen wie dem Moha Ynu und dem Nordthorwaler Raluf, klangen bei mir alle wie die selbe schlechte Karikatur.
Meister SC als NSC
Ich kann gut verstehen, warum man dem skeptisch gegenüber steht. Letztlich liegt der Verdacht nahe, daß einem der eigene Charakter doch näher liegt und man ihn doch gut aussehen lassen will. Letztlich muss man ihn aber strenger behandeln wie jeden anderen NSC, das Wissen trennen und er unterlegt den gleichen Regeln sowie Gefahren. Je nach Situation kann man dem Charakter vielleicht in einer Szene etwas spielen, aber generell ist er passiv und muss angespielt werden. Da ist aber auch Vorsicht angebracht, den die Spieler versuchen unter Umstände den Charakter zu aktiv werden zu lassen.
Hallo
Ich möchte erst mal sagen, dass ich ein großer Fan dieses Podcasts bin. Bei meinen Spielrunden haben mir die Berichte aus den unterschiedlichen Gruppen schon sehr geholfen.
Meine Spielrunnde ist allerdings etwas exotischer als die meisten anderen. Da ich privat nie eine Gruppe zusammenstellen konnte und nie wirklich tief in die Materie einsteigen konnte, habe ich das Spiel bei mir auf der Arbeit konzeptionell eingebunden und leite seit ca. zwei Jahren eine Gruppe mit unterschiedlicher Besetzung.
Exotisch daran ist, dass ich in einem Maßregelvollzug arbeite, und dort primär mit suchtkranken Straftätern.
Die Tatsache, dass beim Spiel ein anderer Bezug zueinander und untereinander entsteht mache ich mir zunutze. Ähnlich wie bei der Erlebnispädagogik.
Gerne berichte ich noch mal persönlich oder in einem anderen Zusammenhang über meine bisherigen Erfahrungen und die Probleme die der Rahmen mit sich bringt. Aber ich möchte jetzt erst mal Bezug zu den NPC´s nehmen.
Die Teilnehmer mit denen ich spiele sind allesamt völlig unerfahren was Pen&Paper angeht. Das macht für mich den Einsatz von NPC´s absolut notwendig. Sie dienen als Orientierung, zum üben des eigentlichen Rollenspiels, manchmal als Wegweiser, häufig zur Erklärung und Beschreibung von Gegend und Kultur. Bisher hat die Erfahrung gezeigt, dass je erfahrener die Spieler sind, umso weniger der Einsatz von NPC´s notwendig ist.
Meister SC als NSC habe ich aufgrund des Rollenverständnisses nie gemacht, halte ich für nicht gangbar.
LG, René
Ich fahre jetzt zum Nachtdienst und darf mich auf einen Abend mit den Theaterrittern freuen.
Die zwölfe zum Gruße
Oh Mann Sigi, ruhig mal ausreden lassen. Das fand ich in dieser Folge sehr krass :/
Zum thema: spieler metagamen die wichtigen npcs; ist es super leicht als meister einen curveball zu werfen und mal einen wichtigen charakter weniger zu betonen und damit sie daran zu erinnern das man logisch durch die welt voranschreiten und nicht dem meister in die karten schauen soll. Finde in dsa ist es auch mal wichtig zu scheitern und wenn meine spieler nur durchrushen um fertig zu werden dann kann man auch diablo spielen und nicht pnp
Allgemeines Feedback
Grade euren Podcast gefunden, diese Folge als Anfang angehört, ganz interessante Ansätze, als Meister auch hilfreich andere Perspektiven zu hören. Allerdings werde ich euren Podcast nicht weiter verfolgen, da ihr DSA4.1 verwendet.
Vieleicht hin und wieder reinschaun, und hoffen das ihr wechselt, aber da ihr selbst in einer nicht regelbezogenen Folge diverse Begriffe verwendet (keine Ahnung was ihr mit Purpurbüchern meint) die nicht Teil von DSA5 sind macht es relativ wenig sinn.
NSC funzen, wenn sie den Helden nicht ihre Kompetenzen streitig machen.
Die Seefahrer bei Philiason (oder so) waren Profis in ihrem Metier. Aber sie haben den Helden nie in ihre Arbeit gepfuscht.
Ein Weinberg kann nichts sagen? Ja klar, nicht wie eine Person, aber natürlich kann jedes Element der Welt „Antworten geben“ … Was sagt mir denn ein Weinberg an sich schon alles über die Kultur, über die Geografie … dann weiter: was passiert dort, wird er gerade bearbeitet, ist er verwahrlost, abgeerntet – zu rechten oder Unzeit, was passiert wenn ich mich als SC „bediene“, ist er bewacht oder könnte ich ihn auch leer-lesen …